Katastrophenvorsorge
Alle Beiträge in dieser Kategorie haben das Ziel Sie besser auf Katastrophen vorzubereiten. Wir geben Ihnen Informationen für präventive Maßnahmen und Akutmaßnahm mit. Zudem lernen Sie die Dos and Don’ts nach einer Katastrophe.
Stromausfälle sind in der heutigen Geschäftswelt mehr als nur lästige Unterbrechungen. Sie können erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit, den Betrieb und die Finanzen eines Unternehmens haben. Daher ist es unerlässlich, gut vorbereitet zu sein und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um…
Warnsignal im Krisenfall: Kommunikation in Notsituationen
Im Notfall zählt jede Sekunde. Wie erhalten Sie Warnsignale, welche gibt es und was bedeuten sie? Wir geben einen Überblick über die Kommunikation in Notsituationen und wie Sie sich bei einem Warnsignal richtig verhalten.
Hygieneplan im Katastrophenfall
Warum wird ein Hygieneplan im Katastrophenfall benötigt? Darüber lesen Sie in diesem Blogartikel und erfahren essenzielle Maßnahmen für einen Hygieneplan. Wozu brauchen Sie einen Hygieneplan? Durch Naturkatastrophen und andere kritische Krisenfälle kann es unter Umständen zu einer Wasserknappheit kommen. In…
Trinkwasserversorgung in Krisenfällen
Die Wasserversorgung kann bei einem Krisenfall unterbrochen sein. Hier erfahren Sie, warum eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, sowie Trinkwasseraufbereitung wichtig sind.
Notvorrat anlegen: Lebensmittel für den Vorratsschrank
Katastrophen mit schwerwiegenden Folgen treten immer häufiger auf. Es ist wichtig, einen Vorrat anzulegen, um in Krisen vorbereitet zu sein. Was gehört in einen Vorratsschrank und worauf ist zu achten?
Blackout: Vorsorge für Stromausfall
Was passiert bei einem Blackout und wie funktioniert eine gute Blackout-Vorsorge? Nutzen Sie unsere Checkliste, um sich optimal auf einen flächendeckenden Stromausfall vorzubereiten.