Leiterbeckenadapter "rapidpool"
Vier Adapter, die den Aufbau eines Löschwasserbeckens aus Leiterteilen in 150 Sekunden ermöglichen.

Schnell Einsatzbereit - aufgebaut in 2:30 min
Großes Fassungsvermögen
Stabile Konstruktion
Vielseitig Nutzbar
Löschwasserbecken - in wenigen Minuten aufgebaut
Mit den Leiterbeckenadaptern gelingt der Aufbau eines Löschwasserbeckens schnell und unkompliziert. In wenigen Schritten entsteht ein stabiles Becken, das nur noch mit einer passenden Plane ausgekleidet werden muss.
Leitern einstecken
Adapter fixieren
Becken fertigstellen
Technische Daten
Das Leiterbecken überzeugt durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ob als Löschwasserbecken, bei Dekontaminationsarbeiten oder als praktisches Pufferbecken. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 3.000 Litern ist es schnell einsatzbereit und bietet dank Schnellverschluss-System einen deutlichen Zeitvorteil: Anstelle des mühsamen Einfädelns müssen die Zurrgurte lediglich festgezogen werden.
- Fassungsvermögen: ca. 3000 Liter
- Außenmaße des fertigen Beckens: 2,70m x 2,70m x 0,6m
- Empfohlene Mindestmaße der Plane: 4m x 4m
- Nutzbar mit 1x A-Leiterteil und 3x B-Leiterteilen oder 4x B-Leiterteilen nach DIN EN 1147
FAQS - Häufige Fragen
Alles Wissenswerte rund um die Leiterbeckenadapter – kompakt in unseren FAQ erklärt. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie praktische Informationen zu Eigenschaften, Nutzung und Zubehör.
Wofür kann das Leiterbecken eingesetzt werden?
Das Leiterbecken ist flexibel einsetzbar. Es dient nicht nur als Löschwasserbecken für den Feuerwehreinsatz, sondern kann auch bei Dekontaminationsarbeiten oder als Pufferbecken genutzt werden. Durch seine robuste Konstruktion bietet es eine zuverlässige Lösung für verschiedene Einsatzszenarien im Katastrophenschutz und im täglichen Feuerwehrdienst.
Mit welchen Leiterteilen ist das Becken nutzbar?
Das Leiterbecken lässt sich flexibel aufbauen: Es kann entweder mit 1x A-Leiterteil und 3x B-Leiterteilen oder alternativ mit 4x B-Leiterteilen montiert werden. Dadurch können vorhandene Leiterteile optimal eingesetzt werden, ohne zusätzliche Anschaffungen tätigen zu müssen. Das macht den Aufbau besonders praktisch.
Wie viele Adapter werden benötigt?
Für ein vollständiges Leiterbecken werden insgesamt vier Adapter benötigt. Diese vier Verbindungselemente sorgen dafür, dass die Leiterteile sicher und stabil zusammengefügt werden können.