Mobiler Hochwasserschutz
von MOBILDEICH
Blitzschneller Hochwasserschutz – mit Wasser gegen Wasser.
Der mobile Hochwasserschutz MOBILDEICH nutzt das Element selbst, um es aufzuhalten.
3 Schritte
100 % Sicherheit
0 Kompromisse
In Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse und häufiger Hochwasserlagen stoßen traditionelle Hochwasserschutzmaßnahmen wie Sandsackwälle schnell an ihre Grenzen. Ihr Aufbau ist personal- und zeitintensiv, oft unkoordiniert und bei akuter Gefahr nicht schnell genug umzusetzen. Zudem bieten sie nur begrenzte Stabilität – insbesondere bei starkem Wasserdruck oder Überströmung, und müssen nach dem Einsatz meist entsorgt werden, was zu erheblichen Umwelt- und Entsorgungskosten führt.
MOBILDEICH revolutioniert den Hochwasserschutz
Der MOBILDEICH ist ein innovatives, mobiles Hochwasserschutz-System, das sich in kürzester Zeit aufbauen lässt. Er wird einfach mit Wasser befüllt und nutzt die eigene Masse zur Stabilisierung, also ganz ohne zusätzliches Material. So entsteht in wenigen Minuten eine zuverlässige Flutbarriere gegen selbst extreme Wassermassen.
Warum MOBILDEICH? Drei Sicherheiten, die überzeugen.
-
Schnelligkeit
Aufbau in 3 Schritten: Ausrollen – Befüllen – Schützen. Kein Training nötig.
-
Robustheit
Widerstandsfähig gegen Treibgut, Vandalismus, Eis und Sturm – dank stabiler Netz-Dichtungsplane-Kombination.
-
Flexibilität
Anpassbar an Kurven, Hindernisse und alle Untergründe – ohne Zusatzelemente.
MOBILDEICH - der mobile Hochwasserschutz im Einsatz
- Städte & Infrastruktur: Schutz von Straßen, Bahngleisen, Tunneln
- Industrie: Absicherung von Fabriken, Lagerhallen, Kraftwerken
- Landwirtschaft: Schutz von Ställen, Feldern, Erntevorräten
Vergleich der Aufbauzeit
Der MOBILDEICH ist mehr als eine Alternative zu Sandsäcken – er ist eine Revolution im Hochwasserschutz. Wo früher viele Hände stundenlang Sandsäcke stapeln mussten, reicht heute ein einziges System: schnell, sicher, effektiv.
VS
Technik, die Vertrauen schafft
Die Technik vom Hochwasserschutz-System MOBILDEICH basiert auf einem extrem schnellen und effizienten Aufbau in nur drei Schritten: ausrollen, befüllen, Plane ausbreiten. Die Schutzdämme werden direkt mit Wasser aus dem Hochwasser oder einem naheliegenden Gewässer befüllt. Währenddessen wird die Dichtungsplane ausgerollt und so entsteht bereits im Befüllvorgang der erste wirksame Flutschutz. In kürzester Zeit steht ein stabiler Schutzwall gegen anströmendes Hochwasser.
- Material: Hochfestes Netz + UV-beständige Dichtungsplane
- Schutzhöhe: Bis zu 2,5 Meter (je nach Modell)
- Wiederverwendbar: Entwässern, aufrollen, lagern – für den nächsten Einsatz
- Zertifiziert und getestet: EPA-konform, CE-zertifiziert
Hochwasserschutz, der in 14 Minuten aufgebaut ist
Mit nur drei klaren und gut durchdachten Arbeitsschritten lässt sich ein stabiler Schutzdamm in kürzester Zeit errichten. In maximal 14 Minuten steht ein 40 Meter langer Damm mit einer Stauhöhe von 60 Zentimetern – und das mit nur 1 bis 2 Personen. Schnell, effizient und verlässlich.
- Der Flutschutz entsteht bereits während des Befüllens mit Wasser!
Ausrollen
Anschließen & Befüllen
Plane ausbreiten
So wird der MOBILDEICH Hochwasserschutz an den Einsatzort gebracht
Der mobile Deich kann je nach Bedarf mit verschiedenen Transportlösungen, wie z. B. einem Abroll-Container, an den Einsatzort gebracht werden.
Die gewünschte Option ist auf Anfrage erhältlich.
FAQS - Häufige Fragen
Alles, was Sie über den mobilen Hochwasserschutz wissen möchten kompakt erklärt. Ob Aufbau, Anwendung oder Einsatzbereiche: Hier finden Sie hilfreiche Informationen- Sie möchten wissen, wie der Mobildeich funktioniert oder worauf bei der Installation zu achten ist? Wir beantworten die häufigsten Fragen – klar, verständlich und praxisnah.
Und wenn noch etwas unklar bleibt:
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter!
Was macht MOBILDEICH zum sichersten mobilen Hochwasserschutz-System?
MOBILDEICH erfüllt als einziges mobiles Hochwasserschutzsystem die Anforderungen an die sichere Überströmbarkeit gemäß BWK-Merkblatt 6. Selbst bei Leckagen bleibt die Standsicherheit erhalten, ohne dass eine Reparatur nötig ist. Durch seine robuste Bauweise widersteht das System auch starkem Treibgutabprall, wodurch die Schutzwirkung selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig erhalten bleibt. Das sorgt für maximale Sicherheit im Hochwasserschutz.
Auf welchen Untergründen funktioniert MOBILDEICH?
Das MOBILDEICH-System ist für alle Untergründe geeignet, von unebenem Gelände bis zu weichem Baugrund. Seit über zehn Jahren bewährt sich dieses mobile Hochwasserschutzsystem sogar bei der Trockenlegung von Baustellen in Wassertiefen zwischen 45 Zentimetern und 3,50 Metern.
Wie schnell ist MOBILDEICH als mobiler Hochwasserschutz einsatzbereit?
Mit dem MOBILDEICH steht ein zuverlässiger Hochwasserschutz in kürzester Zeit bereit. In nur drei einfachen Arbeitsschritten errichten ein bis zwei Personen einen 40 Meter langen Damm mit 60 Zentimetern Stauhöhe, und das in maximal 14 Minuten.
Wie langlebig und widerstandsfähig ist das Hochwasserschutzsystem von MOBILDEICH?
Der MOBILDEICH Hochwasserschutz besteht aus robustem, UV- und frostbeständigem Material, das bei Temperaturen von -30 bis +50 °C eingesetzt werden kann. Er ist pflegeleicht, sofort wiederverwendbar und bleibt auch nach Übungen oder Einsätzen voll einsatzfähig – über 25 Jahre hinweg und nach mehr als 100 Auf- und Abbauzyklen, ohne Ersatzbeschaffungen. Das bedeutet maximale Einsatzbereitschaft und Langlebigkeit im Hochwasserschutz.
Welche Vorteile bietet MOBILDEICH Hochwasserschutz?
MOBILDEICH ist als Hochwasserschutz schneller im Aufbau, sicherer im Betrieb und nachhaltiger in der Anwendung. Im Gegensatz zu Sandsäcken entfällt das zeit- und personalintensive Handling. Das mobile Hochwasserschutzsystem MOBILDEICH ist mehrfach getestet, sofort wiederverwendbar und schützt zuverlässig bei jeder Wetterlage.
inventied im Einsatz – Das sagen die Profis
Sicherheit ist kein Kompromiss. Wir unterstützt Einsatzkräfte und Organisationen mit durchdachten Lösungen. Was unsere Kunden sagen, spricht für sich.

Vizepräsident der THW Bundesvereinigung
Bei solchen innovativen Dingen, die den Einsatzwert eines Ortsverbandes deutlich steigern, da sind wir natürlich ganz vorne mit dabei.

Vizepräsident der THW Landesvereinigung RLP
Der Vario-Load-Rescue hat unsere Einsatzvorbereitung spürbar verändert – plötzlich läuft alles wie von selbst, auch wenn viel Material benötigt wird. Und nebenbei macht es auch einfach großen Spaß mit dem System zu arbeiten, das ist die Zukunft der Bergung!

Gruppenführer Bergung, THW Dülmen
Die Feuerwehr steht jeden Tag vor neuen Herrausforderungen und wir sind froh, wenn wir Unternehmen finden, die mit uns neue Wege gehen. Hier bei inventied habe ich ein Unternehmen gefunden, wo Probleme sehr schnell zu Lösungen werden.

Hauptbrandmeister FFW
Bereits im Einsatz bei:





Das THW zum Beispiel hat keine eigene Entwicklungsabteilung, das heißt, wir können nur das kaufen, was auch auf dem Markt vorhanden ist. Und wie gesagt, deswegen ist diese Kooperation mit inventied auch für uns irgendwo zukunftsorientiert.